Mit welchem Ziel möchten Sie Rosen pflanzen?
ROMANTISCHE ROSEN
Englische Rose
Üppig gefüllte, romantische Blütenformen mit klassischem Duft – wenn Sie die Atmosphäre Ihres Gartens mit einem Hauch Eleganz und fototauglicher Blütenfülle erhöhen möchten, ist die Englische Rose eine zeitlose Wahl.
Nostalgie-Rose
Dicht gefüllte, regelmäßig aufgebaute Blüten und lang anhaltender Duft. Nostalgie-Rosen schaffen zu jeder Jahreszeit einen Blickfang im Garten und lassen sich sowohl mit klassischem als auch modernem Stil gut kombinieren.

HISTORISCHE ROSEN
Sorten, die den Charakter vergangener Zeiten aufleben lassen und eine besondere, sammlerische Atmosphäre schaffen. Mit nur einer Pflanzung bringen Sie Tradition, Duft und Geschichte in den Garten.
Die meisten blühen einmal, dafür reich duftend; Form und Strauchhabitus sind vielfältig, daher eignen sie sich hervorragend zur Gestaltung romantischer Einfassungen, Sitzplätze oder Zierbeete.

TEEHYBRID-ROSEN
Elegante, skulpturale Blüten an langen Stielen – wenn die Formensprache wichtiger ist als ein Blütenmeer, sind Teehybriden perfekte Fokuspflanzen und hervorragende Schnittrosen.
50–150 cm hohe, gleichmäßig aufgebaute Sträucher mit remontierender Blüte über die gesamte Saison; funktionieren in repräsentativen, modernen wie auch klassischen Gärten gleichermaßen gut.

BEETROSEN
Durchgängige, eindrucksvolle Blütenmasse bei geringem Pflegeaufwand – ideal für farblich einheitliche Beete, Wegeeinfassungen und öffentliche Bereiche.
Polyantha-Rose
20–50 cm hohe, kompakte Sträucher mit sehr vielen kleinen Blüten. In kleinen Gärten, auf Gräbern und als Beeteinfassung liefern sie die ganze Saison über eine klare, gepflegte Fläche.
Für die Gestaltung kleiner Gärten und von Teilflächen größerer Anlagen, wo Rosen mit geringerer Blatt- und Blütengröße besser zur Geltung kommen.
Floribunda-Rose
50–90 cm hoch, mit größeren Blütengruppen. Sie bieten dauerhafte Farbwirkung und reiche Blüte und lassen sich gut mit Stauden und Ziergräsern kombinieren.
Für Pflanzungen mit üppiger Blütenfülle, die sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren lassen.
Grandiflora-Rose
90–150 cm hohe, kräftige Sträucher, als Solitär oder Hintergrundreihe hervorragend geeignet. Die großen, eleganten Blüten wirken aus der Ferne, daher in repräsentativen Bereichen besonders eindrucksvoll.

PARK- UND STRAUCHROSEN
Für weitläufige Grünflächen robuste, reich blühende Sträucher – sie erzeugen naturnahe Wirkung, sorgen für schnelle Deckung und dauerhafte Zierwirkung.
Parkrose
Kräftig wachsende, über die ganze Saison dekorative Sträucher. Als Solitär und in Gruppen bieten sie mit minimalem Pflegeaufwand einen verlässlichen Hintergrund.
Gestaltung naturnaher Gärten.
Wildrose
Einmalblühende Sträucher mit schmückenden Hagebutten. Ökologisch und ästhetisch wertvoll: bestäuberfreundlich und auch im Herbst wirkungsvoll.

KLETTER- UND RAMBLERROSEN
Vertikales Gärtnern leicht gemacht: Sie verdecken, beschatten und schaffen selbst aus kleinstem Raum ein markantes, raumbildendes Element.
Climber
Auf 2–3 m zu leiten, mit Blüte über die gesamte Saison. Ideal für Bögen, Pergolen und Wände; sorgt rasch für Wirkung und ist gut zu führen.
Begrünung (Abdeckung) kahler Wände, hoher Zäune und kleinerer Gebäude.
Rambler
Kräftig wachsende Rose, klettert 5–6 m, mit beeindruckender, einmaliger, jedoch massenhafter Blüte. Hervorragend zur schnellen Begrünung großer Flächen.

MINI- UND ZWERGROSEN
Große Wirkung auf kleinem Raum: Auf Balkon, Grab oder als Einfassung liefern sie den ganzen Sommer über eine ordentliche, farbige Fläche bei minimalem Pflegeaufwand.
20–40 cm hohe, gedrungene Sträucher mit kleinen, kontinuierlich erscheinenden Blüten – ideal für moderne, klare Kompositionen und niedrige Einfassungen.

BODENDECKERROSEN
Praktische und attraktive Lösung für problematische, schwer zu pflegende Flächen: schnell schließender, pflegearmer Blütenteppich.
Dank überhängender Triebe und kontinuierlicher Blüte unterdrücken sie Unkraut, reduzieren die Verdunstung und sind die ganze Saison über dekorativ.
